Information

Träger 

Träger der Kinderkrippe ist eine gemeinnützige UG. Diese wurde von Sandra Schwarz im Juli 2013 gegründet.

Die Krippe finanziert sich über die Elternbeiträge und die staatlichen Zuschüsse. Sie soll die Eltern dabei unterstützen Familie und Beruf zu vereinen.

Lage

Die Kinderkrippe befindet sich zwischen dem Dutzendteich und dem Nürnberger Tiergarten im Stadtteil Zerzabelshof. Durch eine gute Verkehrsanbindung ist die Krippe auch  leicht durch Bus und Bahn zu erreichen. 

In näherer Umgebung finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Baumärkte...). Trotz der guten Infrastruktur bietet der nahe gelegene Tiergarten/Wald die Möglichkeit sich bei einem Spaziergang auszutoben und zu erholen.

Räumlichkeiten

Die Kinderkrippe arbeitet nach dem offenen Konzept. Das heißt die Einrichtung verfügt über verschiedene Funktionsräume/bereiche, die Kinder entscheiden selbst, in welchem Bereich sie sich aufhalten möchten.

Für jeden Raum ist täglich eine pädagogische Fachkraft zuständig (diese unterstützt die Kinder in ihren eigenen Spielideen und bringt gegebenenfalls neue Spielanregungen ein). Die Räumlichkeiten verfügen über viele Rückzugsmöglichkeiten, in denen die Kinder zur Ruhe kommen oder sich intensiv ihren Spielideen widmen können.

Öffnungszeiten 

Die Kinderkrippe hat von Montag bis Freitag geöffnet. 

Montag-Donnerstag von 7:00 – 16:00 Uhr 

Freitag von 7:00 – 14:30 Uhr 

Jeden zweiten Freitag findet von 14:30 – 16:30 Uhr eine Teamsitzung statt, in der sämtliche Belange, welche mit der pädagogischen Arbeit zu tun haben besprochen werden können.

Schließzeiten

Die Kinderkrippe hat an Wochenenden, sowie an bayerischen Feiertagen geschlossen. Außerdem schließt die Einrichtung an Weihnachten ca. zwei Wochen, sowie eine Woche in den Oster- oder Pfingstferien und drei Wochen im August.

Des Weiteren gibt es ein bis zwei Teamtage, an denen die  Einrichtung geschlossen bleibt. 

Aus betrieblichen Gründen können vereinzelte Schließtage hin zu kommen. Dies wird den Eltern in der Regel rechtzeitig durch Aushänge bzw. Elternbriefe bekannt gegeben.

Information

Elternbeitrag

Der Elternbeitrag ergibt sich  aus  der  durchschnittlichen  wöchentlichen Buchungszeit. 

3-4 Stunden kosten 340 €

4-5 Stunden kosten 370 € 

5-6 Stunden kosten 400 €

6-7 Stunden kosten 425 €

7-8 Stunden kosten 455 €

8-9  Stunden kosten 485 €

 

Für Kinder die berechtigt für die Beitragsentlastung sind reduziert sich der monatliche Elternbeitrag um 100 €. 

Der Anspruch auf Beitragsentlastung beginnt im September des Jahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet. 

Ein Kind, das im November drei Jahre alt wird und in der Krippe betreut wird hat somit bereits ab September Anspruch auf Beitragsentlastung.

Zu diesem Beitrag kommen noch Kosten in Höhe von 100 Euro für das Frühstück, Mittagessen, Vesper, sowie Obstzwischenmahlzeiten. 

Der Beitrag schließt auch das Trinken mit ein. Die Kinder können sich zwischen ungesüßtem Tee und Wasser entscheiden.

Das Mittagessen wird täglich von einer Hauswirtschafterin frisch zubereitet. Somit kann auf verschiedenste Unverträglichkeiten/Allergien und Vorlieben der Kinder Rücksicht genommen werden. 

Es wird darauf geachtet, dass die Mahlzeiten ausgewogen und gesund zusammengestellt sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.